Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(dumme Sache)

См. также в других словарях:

  • Sache — Sachef 1.Geschlechtsverkehr.NeutralisierendesTarnwort.Seitdem19.Jh. 2.Sperma.Seitdem19.Jh. 3.Sache!=einverstanden!ja!selbstverständlich!Verkürztaus»dieSacheistabgemacht«.1870ff. 4.pl=törichteHandlungen;Streiche.Seitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dumm — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangs …   Universal-Lexikon

  • hiervon — hier|von [ hi:ɐ̯ fɔn] <Pronominaladverb>: 1. von dieser Stelle, diesem Gegenstand [entfernt]: einige Meter hiervon entfernt. Syn.: ↑ davon. 2. a) von diesem [soeben erwähnten] Gegenstand hier: machen Sie bitte hiervon eine Kopie. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schietkram — Schiet|kram 〈m.; s; unz.; nddt. u. umg.〉 unangenehme, lästige Sache * * * Schiet|kram, der; s (nordd. salopp abwertend): lästige, ärgerliche, dumme Sache: so ein S.! …   Universal-Lexikon

  • Hammer — Schlosserhammer mit Bahn und Finne Klauenhammer Ein Hammer ist ein Werkzeug, das von H …   Deutsch Wikipedia

  • Umwertung aller Werte — Friedrich Nietzsche um 1875 Die Umwertung aller Werte ist ein von Friedrich Nietzsche geprägtes Schlagwort und ein zentraler Begriff seiner Philosophie und Moralkritik. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • einrühren — unterrühren; mengen; dazumischen * * * ein||rüh|ren 〈V. tr.; hat〉 1. etwas einrühren durch Rühren hineinmischen, hineinmengen 2. 〈fig.; umg.〉 sich od. jmdm. etwas einrühren Unannehmlichkeiten verursachen ● da hast du dir eine dumme Sache… …   Universal-Lexikon

  • Gras — wächst auf etwas: dieser Ausdruck beruht auf der Vorstellung, daß auf wenig oder gar nicht genutzten Flächen Gras wächst. Zunächst wird er ganz wörtlich gebraucht: 1540 schrieb Luther (›Briefe‹ 9, 115 WA.): »Gnediger Herr! Ich habe lange nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»